Projekt Aktuelles Kontakt
Mitten Im
Blütengarten

Backnanger Kreiszeitung zur Entwicklung des Projekts und Veranstaltung mit der IBA

23.09.2025

Radiobeitrag bei SWR Kultur

19.09.2025
Der SWR war zu Gast und hat einen Beitrag über unser Projekt veröffentlicht.

Eindrücke vom Baustellenfestle

29.05.2025

Einladung zu unserem ersten Kennenlern-Workshop am 19. Mai 2025

15.05.2025
19. Mai 2025 um 19.30 Uhr in den Räumlichkeiten des Geburtshauses Backnang (Im Blütengarten 29). Bitte melde Dich an und schreibe uns eine kurze Nachricht an (link: mailto:info@imbluetengarten.de text: info@imbluetengarten.de)

"Wohnprojekt adressiert moderne Probleme" – Die Backnanger Kreiszeitung über unser Baustellenfestle

14.05.2025

Baustellenfestle mit Probewohnen auf Bodenplatte (11. Mai 2025)

30.04.2025
11.05.25, 11:00 bis 17:00 Uhr

Artikel in Waiblinger Kreiszeitung vom 15.4.25

16.04.2025
Die Waiblinger Kreiszeitung veröffentlicht einen Artikel über unser Projekt: "Das Wohnprojekt Blütengarten im Backnanger Süden setzt bei den Materialien und den Wohnformen auf innovative Lösungen …"

Artikel in Backnanger Kreiszeitung vom 13.3.25

15.03.2025
Unter der Überschrift "Startschuss für ein neues Zusammenleben" veröffentlicht die Backnanger Kreiszeitung einen Artikel über unser Projekt.

Selbst-Bau-Workshop “Strohbauhäusle” (Teil 3)

01.10.2023
Teil 3. zur Fertigstellung unseres Strohbauhäusles findet in kleinerer Runde statt. Sowohl der Sommer als auch das #IBA27 Festival in Backnang sind mittlerweile vorbei. Auf der Baustelle ist der Lehm getrocknet und sogar zwei Fensterelemente eingebaut worden. Innen wird im ersten Schritt der Lehmputz mit den Oberputzschichten verfeinert und fertiggestellt, auch an diesem Wochenende kommen wieder spontan Interessierte vorbei und helfen fleißig mit.

Video vom Strohbau-Workshop

01.08.2023

"Stroh als ein Baustoff der Zukunft" – Die Backnang Kreiszeitung über unser Projekt

30.07.2023

Selbst-Bau-Workshop “Strohbauhäusle” (Teil 2)

23.07.2023
Am 2. Wochenende war das Innere der Hütte dran. Nach den körperlichen Strapazen des 1. Wochenendes ging es ans Verputzen mit Lehm: Spannend war für die Teilnehmer, wie die Materialien Lehm, also Erde, und Stroh verarbeitet werden, und dass es für die Verarbeitung keine besonderen Werkzeuge, sondern lediglich herkömmliches Gipser-Werkzeug braucht. Angeleitet von Profi Stefan Ade und Jule Michalik wurde an den beiden weiteren Workshop-Tagen der Unterputz aufgebracht während auf der Außenseite die Fassade wetterdicht gemacht und die Holzfassade vorbereitet wurde. Aufgrund der langen Trocknungszeiten soll das Häuschen dann mit den zwei weiteren Putzschichten des dreilagigen Putzaufbaus vollendet werden.

Selbst-Bau-Workshop “Strohbauhäusle” (Teil 1)

16.07.2023
Unser Beitrag zum #IBA27 Festival 01 im Juli 2023! in Zusammenarbeit mit Architects4Future Tübingen und Jule Michalik (freie Architektin Reutlingen) haben wir im Blütengarten mit Stroh und Lehm experimentiert: Etwa 15 interessierte Laien nahmen an einem Workshop teil und haben gemeinsam gebaut: ein einfaches Mini-Haus aus ökologischen Baustoffen. Entstanden ist eines der drei sogenannten Joker-Häuser für die spätere Gemeinschaftsnutzung im Blütengarten.

Einladung: Strohbau-Workshop im Rahmen des iba'27 Festival #1

01.06.2023
Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen